Event-Planer

Die passende Lokalität für das nächste Geschäftsessen, den Kundenanlass, der Kongress oder das «Out in the Green» mit dem Team finden Sie in unserem Planungstool. Erstellen Sie selbst eine Liste mit Ihren Favoriten. Und falls Sie noch ein passendes Rahmenprogramm suchen, bieten wir Ihnen eine Auswahl aus fast 1'000 Erlebnissen.

35 Ergebnisse gefunden

35 Ergebnisse gefunden

Die Suche wurde nach folgenden Tags gefiltert

35 Ergebnisse gefunden
  • Volunteering im Naturpark Gantrisch

    Schweizer Naturpärke führen regelmässig Volunteering-Einsätze mit Firmen durch, die sich mit ihren Mitarbeitenden aktiv für die Umwelt engagieren. Frische Luft sorgt für frische Impulse – die Firmen profitieren von begeisterten und motivierten Mitarbeitenden, die gemeinsam für einen guten Zweck anpacken, Spass haben und Abends müde, aber mit gutem Gefühl ins Bett sinken.
    Mehr erfahren über: + Volunteering im Naturpark Gantrisch
  • Der Alpenblumenweg am Betelberg

    Alpenblumen-Rangerin Margrit Dubi verrät auf den Exkursionen auf dem Alpenblumenweg am Betelberg spannendes und nichtalltägliches aus der faszinierenden Welt der alpinen Flora am Berg. Allerlei Themen wie Wurzelwerke, Bestäuber, Mythologie, Wirkung von Alpenkräutern packt sie dabei mühelos und humorvoll in spannende Geschichten.
    Mehr erfahren über: + Der Alpenblumenweg am Betelberg
  • Fonduekochen in der Outdoor-Küche

    Das OUTDOOR-Team hat für euch die schönsten Plätze in der Jungfrau Region gefunden, um einen Outdoor-Koch-Event durchzuführen. Jede Koch-Gruppe wird vor Ort mit den für ein Fondue nötigen Kochutensilien ausgerüstet und mit einem entsprechenden Rezept bei der Zubereitung unterstützt.
    Mehr erfahren über: + Fonduekochen in der Outdoor-Küche
  • Führung - Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz

    Im Freilichtmuseum Ballenberg erkunden Sie über 100 historische Gebäude aus der ganzen Schweiz. Welche Geschichten wissen die Häuser zu erzählen? Probieren Sie alte Handwerke aus, gehen Sie mit unseren Bauernhoftieren auf Tuchfühlung, stöbern Sie in den Spezialitätenläden und kehren Sie in den heimeligen Gaststuben ein.
    Mehr erfahren über: + Führung - Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz
  • Schmiedekurs, mit jedem Hammerschlag zum Erfolg

    Das Zischen der Flammen im Schmiedeofen markiert den Beginn des handwerklichen Abenteuers. Tauchen Sie ein in die Welt von Feuer und Amboss. Jeder Hammerschlag, jede Formgebung drückt Geschicklichkeit und Leidenschaft aus und lässt einzigartige Unikate entstehen. Der Kurs bietet nicht nur handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch Raum für kreative Entfaltung und persönliches Wachstum.
    Mehr erfahren über: + Schmiedekurs, mit jedem Hammerschlag zum Erfolg
  • Schmuck flechten, eine kreative Auszeit

    Entdecken Sie das alte Kunsthandwerk und gestalten Sie handgefertigte Unikate aus Draht oder Pferdehaaren. Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Techniken und Muster des Schmuckflechtens und schaffen wahre Meisterwerke. Erfahren Sie nicht nur die kreative Seite des Schmuckflechtens, sondern auch seine entspannende Wirkung. Ein perfektes Erlebnis, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und gemeinsam kreativ zu sein.
    Mehr erfahren über: + Schmuck flechten, eine kreative Auszeit
  • Fahnenschwingen – Brauchtum und Kunst

    Als gäbe es nichts Einfacheres auf der Welt, wirbeln Fahnenschwinger ihre flatternden Fahnen durch die Lüfte und strahlen dabei eine bewundernswerte innere Ruhe aus. Es gibt 99 verschiedene Schwünge, welche die Profis ebenso sicher mit der linken wie mit der rechten Hand beherrschen.... Versuchen Sie es selbst! Lassen Sie sich begeistern und schleudern auch Sie einmal selbst die Fahne in die Höhe – das traditionelle Flair und das sportlich-künstlerische Fieber wird Sie in Windeseile erfassen!
    Mehr erfahren über: + Fahnenschwingen – Brauchtum und Kunst
  • Urbanes Biel

    Werfen Sie einen originellen Blick auf das städtische Leben, die Wirtschaft und die Art und Weise, wie Stadt und Land in Biel nebeneinander existieren.
    Mehr erfahren über: + Urbanes Biel
  • Führungen durch die Energiezentrale Forsthaus

    Die Energiezentrale Forsthaus verwandelt als hocheffizientes Gesamtsystem Kehricht, regionales Holz und Erdgas zu Strom, Dampf und Fernwärme. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass Energie Wasser Bern den Entscheid des Berner Stimmvolks umsetzt und bis 2039 aus der Kernenergie aussteigen kann.
    Mehr erfahren über: + Führungen durch die Energiezentrale Forsthaus
  • Trauffer – private Schnitz- und Malkurse

    An die Schnitzmesser, fertig, los! Möchten Sie lernen, wie man die kultige Trauffer Holzkuh schnitzt? Die Hörner, Ohren und Glocke befestigen und gleich auch noch selbst die lustigen Flecken aufmalen? Das alles bringen Ihnen unsere erfahrenen Schnitzler und Malerinnen gerne bei. Als Gruppe ab 15 Personen können Sie diesen einzigartigen Event in der Trauffer Erlebniswelt buchen.
    Mehr erfahren über: + Trauffer – private Schnitz- und Malkurse
  • Scherenschnitt, Magie in jedem Schnitt

    Entdecken Sie die zauberhafte Welt des Scherenschnitts. Unter Anleitung eines erfahrenen Kursleitenden entstehen aus Vorlagen erste kunstvolle Scherenschnitte. Die Voraussetzungen für die feinen Details sind Geduld und präzises Arbeiten. Jedes entstandene Kunstwerk wird gerahmt und zum Erinnerungsstück. Der Kurs vermittelt nicht nur traditionelles Kunsthandwerk, sondern schafft auch ein inspirierendes Umfeld zur Stärkung der Teamarbeit.
    Mehr erfahren über: + Scherenschnitt, Magie in jedem Schnitt
  • Drechselkurs, gemeinsam Unikate aus Holz formen

    Verwandeln Sie ein schlichtes, eckiges Holzstück in ein kreatives Meisterwerk. Sie werden in die Kunst des Drechselns eingeführt, erfahren, wie Werkzeuge geschliffen und Oberflächen behandelt werden. Sie schauen nicht nur zu, sondern setzen einfache Techniken der Drechslerei an den professionellen Drechselbänken um.
    Mehr erfahren über: + Drechselkurs, gemeinsam Unikate aus Holz formen
  • Sattlerkurs, Hand in Hand zu kreativen Accessoires

    Vor dem Zeitalter der Traktoren war die Sattlerei neben Schmiede und Wagnerei ein wichtiger ländlicher Gewerbebetrieb. Erfahren Sie Wissenswertes über das alte Handwerk, die Werkzeuge und die Verwendung von Leder. Unter Anleitung eines professionellen Sattlers stellen Sie eigene Accessoires wie Gürtel oder Taschen her. Ein unvergessliches Erlebnis, dass das kreative Schaffen mit den Händen fördert und eine willkommene Abwechslung zur Kopfarbeit bietet.
    Mehr erfahren über: + Sattlerkurs, Hand in Hand zu kreativen Accessoires
  • Glyssibach Führung

    Zuletzt sorgte der Glyssibach Brienz im Jahr 2005 für Schlagzeilen - nun wurden entlang des Glyssibachs an verschiedenen Stellen Schutzbaumassnahmen verwirklicht. Auf dem Themenweg werden Sie über die Funktion der Verbauung aufgeklärt und erhalten einen Einblick in spannende Fakten rund um den Glyssibach.
    Mehr erfahren über: + Glyssibach Führung
  • Buchbinden – gemeinsam Bücher schaffen!

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des handwerklichen Buchbindens. Mit Leimpinsel, Falzbein, verschiedenen Buntpapieren und Karton entsteht in Rekordzeit ein klebegebundenes Buch mit individuellem Hardcover. Durch die Auswahl der Materialien entstehen einzigartige Unikate, welche Sie mit nach Hause nehmen.
    Mehr erfahren über: + Buchbinden – gemeinsam Bücher schaffen!
  • Auf dem Feld mit anpacken

    Der Team-Event auf dem Biohof Hübeli in Kallnach bringt euch direkt aufs Feld. Gemeinsam könnt ihr auf den Gemüse-Feldern mit anpacken und Bio hautnah erleben. Ernte dein Znacht selbst!
    Mehr erfahren über: + Auf dem Feld mit anpacken
  • Trauffer Betriebsbesichtigung

    Nicht nur einen Blick, sondern einige Schritte hinter die Kulissen bietet Ihnen die Betriebsbesichtigung in der Kindertraumfabrik. Für Gruppen gibt es geführte Touren durch unser Werk. Schauen Sie zu, wie die originellen Tiere der Trauffer Holzspielwaren AG hergestellt werden, und staunen Sie, wie viel handwerkliche Tradition und Nachhaltigkeit tatsächlich in diesen Figuren steckt!
    Mehr erfahren über: + Trauffer Betriebsbesichtigung
  • Abenteuer Eigernordwand - Stollenloch

    Gemeinsam mit unseren patentierten Bergführerinnen/Bergführern, adäquat ausgerüstet mit Helm und Klettergurt und kompetent instruiert, wagt ihr eure ersten Kletterversuche in der Eigernordwand. Hierfür hält der Zug aufs Jungfraujoch exklusiv für euch im «Stollenloch».
    Mehr erfahren über: + Abenteuer Eigernordwand - Stollenloch
  • Volunteering im Naturpark Diemtigtal

    Schweizer Naturpärke führen regelmässig Volunteering-Einsätze mit Firmen durch, die sich mit ihren Mitarbeitenden aktiv für die Umwelt engagieren. Frische Luft sorgt für frische Impulse – die Firmen profitieren von begeisterten und motivierten Mitarbeitenden, die gemeinsam für einen guten Zweck anpacken, Spass haben und Abends müde, aber mit gutem Gefühl ins Bett sinken.
    Mehr erfahren über: + Volunteering im Naturpark Diemtigtal
  • Blick in den Kräutergarten

    Im wunderschönen Eriz auf dem Biohof Erlebniszauber tauchst du mit deinem Team in die faszinierende Welt der Wildkräuter ein. Hast du gewusst, dass die Brennnessel trotz ihres schlechten Rufs eine hervorragende Heil- und Teepflanze ist?
    Mehr erfahren über: + Blick in den Kräutergarten
  • Chillfood

    Wenn Steinbrüche, Flussufer oder gar Eisenbahngleise zu Küchen werden und nur mithilfe von Feuer, Glut und regionalen Zutaten ein Menü gezaubert wird, dann ist «Chillfood» nicht weit.
    Mehr erfahren über: + Chillfood
  • Elektro Quad Touren Schweiz

    Entdecke die Natur auf eine ganz neue Art! Bist du bereit für ein unvergessliches Erlebnis? Unsere Elektro Quadtouren bieten dir die perfekte Kombination aus Abenteuer und Nachhaltigkeit! Erlebe die atemberaubende Landschaft hautnah, während du mit unseren umweltfreundlichen Elektro-Quads durch Wälder, über Wiesen und entlang malerischer Wege fährst.
    Mehr erfahren über: + Elektro Quad Touren Schweiz
  • Brot backen im Holzofen

    Auf dem Biohof König blickst du mit deinem Team hinter die Back-Kulissen. Ihr könnt miterleben, wie aus dem Korn ein Sauerteigbrot entsteht und was es alles braucht, um selbst Brot herzustellen. Wer in deinem Team formt wohl das schönste Brot?
    Mehr erfahren über: + Brot backen im Holzofen